Post Doc in Development and Industrialization of Wf/W Composites
Forschungszentrum Jülich
Germany

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

PostDoc - Development and Industrialization of Wf/W Composites

Am Forschungszentrum Jülich arbeiten wir an der Spitze der Entwicklung modernster Materialtechnologien für zukünftige Fusionskraftwerke. Wir laden Sie ein, Teil unseres innovativen Teams zu werden und zur industriellen Skalierung und Erprobung von Hochleistungsmaterialien wie Wolframfaserverstärktem Wolfram (Wf/W) beizutragen. Das Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management - Plasmaphysik (IFN-1) koordiniert im Rahmen des nationalen Fusionsprogramms der Helmholtz-Gemeinschaft die Forschung zur Plasma-Wand-Wechselwirkung im Fusionsanlagen. Diese Arbeiten sind Teil des europäischen Fusionsprogramms im EUROfusion Konsortium und umfassen experimentelle und theoretische Aspekte der Entwicklung und Qualifizierung von Materialien für die erste Wand in Fusionsanlagen sowie der Untersuchung der Plasma-Wand-Wechselwirkung in den Großexperimenten Wendelstein 7-X and zukünftig ITER. Die im Rahmen der Fusionsforschung entwickelten Materialkonzepte und experimentellen Methoden finden darüber hinaus auch Anwendung für erneuerbare Energien.

Institute issuing the offer: IFN-1

Your application:

  • Verantwortung für das Design und die Optimierung von Herstellungsprozessen für Wf/W-Materialien, einschließlich Funkenerosionssinterung (SPS) und anderer fortschrittlicher Verfahren
  • Vermittlerfunktion zwischen Forschung und Industriepartner:innen, um die industrielle Skalierung und Anwendung von Wf/W-Materialien zu unterstützen
  • Entwicklung und Validierung der Integration von Wf/W in plasmabelastete Komponenten für Fusionsanwendungen
  • Durchführung von mikrostrukturellen, mechanischen und thermischen Analysen zur Bewertung und Verbesserung der Materialeigenschaften
  • Koordination von Laserschock- und Hochwärmeflusstests zur Simulation der Bedingungen in Fusionsreaktoren und zur Bewertung der Belastbarkeit der Komponenten
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen

Your Profile:

  • Abgeschlossenes Master- und Promotionsstudium in Materialwissenschaften, Physik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fachwissen in Pulvermetallurgie, fortschrittlicher Materialcharakterisierung und Versagensanalyse
  • Idealerweise Erfahrung with CAD, FEM-Modellierung und Fertigungsprozessen wie SPS
  • Hervorragende Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern
  • Hohe Motivation, Innovationen im Bereich der Materialien für die Fusionsenergie voranzutreiben
  • Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil

Our Partner:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
  • Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, zB im Homeoffice
  • Eine Vollzeittätigkeit im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31/12/27 befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed . Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, zB hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Pdf


If you apply for this position please say you saw it on Physicaloxy

Apply

All Jobs

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Chinese University of Hong Kong

Harvard University Academic Positions

Kuwait University Current Faculty Openings

Osaka University Academic Opportunities

Purdue University Job Postings for Faculty Positions

Texas Tech University Faculty Openings

Tsinghua University Job Postings

University of Cambridge Job Openings

University of Geneva Faculty Opportunities

University of New South Wales Job Openings

University of Nottingham Research Positions

University of Oslo Academic Jobs

University of Saskatchewan Faculty Positions

University of Southampton Research Vacancies

University of Zurich Job Postings